top of page
Seoul, ein Ausblick auf die Millionenmetropole

서울

Flagge von Südkorea

Zu keiner Zeit war Südkorea mehr im Trend als im Moment. Dank des popkulturellen Einflusses wird es auch noch weiter steigen. Ob es nun K-Pop Bands wie BTS sind, oder Filme und Serien wie Parasite und Squid Game oder einfach das leckere koreanische Essen sind. Die Beliebtheit wächst und wächst.

Seoul ist eine der größten Hauptstädte der Welt, eine pulsierende Metropole der Superlative.

Tempel und Wolkenkratzer stehen hier im Einklang nebeneinander. Der moderne Fortschritt und die Tradition werden hier auf ganz besondere Art in Ehren gehalten. Eine Stadt voller Kreativität, ob es Mode, Kunst oder Architektur ist, Seoul ist eine atemberaubende Metropole! 

Anreise

 

Der Flughafen Incheon International Airport (ICN) liegt im Norden Südkoreas, rund 60 km von der Hauptstadt Seoul entfernt. Die koreanischen Airlines Korean Air und Asiana sowie viele andere Fluggesellschaften landen hier Südkorea, ein inzwischen wichtiges internationales Drehkreuz für Asien.

Das öffentliche Verkehrsnetz ist hier sehr gut ausgebaut, sodass es überhaupt kein Problem ist in die Innenstadt der 50 Millionen Metropole zu kommen.

 

AREX Express und All-Stopp Train

Der AREX Express ist mit Sicherheit die schnellste Zugverbindung. Du benötigst nur rund 45 Minuten. Für diesen Zug benötigst du ein extra Ticket, das man entweder am Schalter im Flughafen, online oder am Automat kaufen kann.

Eine Alternative ist der AREX All-Stopp Train, der an einigen wichtigen Stationen hält und dauert rund 60-90 Minuten. Hier reicht eine T-Money Card, mit der du das Ticket bezahlst.

 

Airport-Busse und Limousinen-Busse

Die Flughafenbusse sind ebenso eine Alternative, um in die Metropole zu kommen. Die Haltestellen sind auf der ersten Ebene außerhalb der Ankunftshalle mit blauen Schildern gekennzeichnet.

Limousinen-Busse sind wahrscheinlich die bequemste Art, nach der Anreise nach Seoul zu fahren. Tickets hierfür sind ebenso am Schalter zu kaufen.

 

 

Taxi

Natürlich kannst du auch nach der langen Anreise einfach ein Taxi nehmen. Ein International Taxi, das durch die Aufschrift oder ein Schild auf dem Auto gekennzeichnet ist, hat den Vorteil dass der Fahrer englisch spricht. Preislich dürfte das Taxi die teuerste Fahrt sein.

Highlights in Seoul

 

Gyeongbokgung

 

Es ist der erste und zugleich der größte von fünf Palästen. Der Name bedeutet, der "Palast der strahlenden Glückseligkeit". Er wurde von König Taejo, Gründer der Joseon-Dynastie, errichtet. Die Größe ist einfach unglaublich, rund 400.000 m² groß ist der Palast mit inneren und äußeren Bereichen. Wir haben uns nicht alles angesehen, aber wir wollten unbedingt die Thronhalle Geunjeongjeon, die Banketthalle Gyeonghoeru und den Pavillon Hyangwonjeong inmitten eines Lotusteiches anschauen. Es war einfach nur faszinierend. Die Verzierungen der Dächer, die damals schon clevere Fußbodenheizung und überhaupt die Größe der ganzen Palastanlage ist atemberaubend.

N Seoul Tower

 

wird gerne auch bei den Koreanern Namsan Tower genannt, da er auf dem Berg Namsan steht. Die "Namsan Cable Car N Seoul Tower Station" lässt sich ebenso sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen und die Fahrt nach oben dauert nur wenige Minuten. Der Tower selbst misst eine Höhe von 236 Metern. Es lohnt sich auf jeden Fall nach oben zu fahren! Es gibt eine Aussichtsplattform und auch ein Restaurant, das sich dreht. Zudem kommt man auf dem Weg zum Aufzug durch einen Raum, in dem eine tolle Show geboten ist. Und selbst das Warten vor dem Aufzug ist dank der Show sehr kurzweilig. Ebenso die Fahrt mit dem Aufzug nach oben ist ein absolutes Erlebnis! Die Koreaner wissen, wie man Aufzug fährt!

Bokchon Hanok Village

 

Es ist eine Wohngegend im Bezirk Jongno in Seoul. Es gibt hier viele restaurierte, traditionelle koreanische Häuser, die Hanok genannt werden. Trotz der rasanten Entwicklung Seouls, wurden hier jegliche Anstrengungen unternommen, das Gebiet zu erhalten. Um dieses Dorf wurde einfach drum herum gebaut, sodass es idyllisch zwischen Wolkenkratzern liegt.

Dieses Viertel hat in den vergangenen Jahren an großer Beliebtheit zugenommen. Es sind kleine, verschlungene Gassen, durch die du gehst. Du findest eine Reihe an Restaurants, kleine Geschäfte, Teehäuser, Gästehäuser und auch kulturelle Zentren. Zudem findest du hier eine große Anzahl von Hanbok Verleihen. Daher sind hier sehr viele in- und ausländische Touristen in der traditionellen Tracht zu sehen.

Lotte World Tower

ist ein Turm mit einer Höhe von 555 Metern und somit auch der höchste Turm in Südkorea. Auf seinen 123 Stockwerken sind Apartments, Hotelräume und Büros verteilt. In den obersten sechs Stockwerken gibt es eine Aussichtsplattform mit Glasboden, die höchste Indoor-Glasplattform der Welt. Zudem gibt es eine Außenplattform mit unglaublicher Aussicht, ein Café und Restaurant und natürlich gibt es Shows und einen Aufzug der eine atemberaubende Show bietet.

Ebenso gibt es eine "Himmelbrücke", die Sky Bridge, die unter großen Sicherheitsmaßnahmen begehbar ist. Diese Sky Bridge Tour dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Bongeunsa Tempel und Coex Mall in Gangnam

Mitten in Seoul ein Tempel?

Ja, hier kann man es ganz deutlich sehen, wie sich in Südkorea Moderne und Tradition vereint.

Man geht durch hektische Straßen, umgeben von riesigen Wolkenkratzern und neben einer riesigen Mall, taucht ein buddhistischer Tempel auf.

Hier kann man es ganz deutlich sehen, wie sich in Südkorea Moderne und Tradition vereint. Man geht durch hektische Straßen, umgeben von riesigen Wolkenkratzern und neben einer riesigen Mall, taucht ein buddhistischer Tempel auf. Direkt nebenan die Coex-Mall, das größte unterirdische Einkaufszentrum weltweit. Davor findet man das wohl bekannteste Zeichen für Gangnam, die Statue of Gangnam-Style. Kpop-Fans werden hier fündig, Handabdrücke und auch ein Museum

Weiterer Tipp - eine Tour zur DMZ

Die Demilitarisierte Zone (DMZ) ist die entmilitariserte Zone auf der koreanischen Halbinsel, die Nordkorea von Südkorea trennt. Korea befindet sich immer noch im Krieg, es herrscht lediglich Waffenstillstand. Dementsprechend heikel ist diese Grenze. Diese Grenze erinnert sehr an unsere deutsche Geschichte der Trennung zwischen West- und Ostdeutschland. Ich kann absolut einen Ausflug hierher empfehlen! Es ist unglaublich spannend und interessant. 

Die besten Touren für deinen Trip

*Affiliatelink

... und noch mehr Tipps was man in Seoul nicht verpassen sollte

Karaoke-Bar ist ein abolutes Muss! Außerdem sehr sehenswert sind das Kimchi-Museum, Freizeitparks wie Everland und Lotte World, die Coex Mall mit Starfield Library und Aquarium, eine Rundfahrt mit dem Seoul City Tour Bus, der Fischmarkt Noryangjin, Regenbogenfontäne an der Brücke Banpodaegyo, ein Saunabesuch, ein Spaziergang am Cheonggyecheon, ein Besuch im Nationalmuseum, den Sonnenuntergang im Starbucks auf dem Han-River, der Dongaemun Markt, weitere 4 Paläste nach dem Gyeongbokgung, verschiedene Stadtviertel wie Itaewon, das Ssamzigil in Insa-dongn, und einen Besuch in einer Karaoke Bar und "Spielhölle" in Hongdae, an der historischen Mauer entlanglaufen, eine Han-River Flussfahrt, DGG, Kochshow, Fotos in einer Fotobox machen und vieles vieles mehr

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

​​​als K-Pop Fan

ein K-Pop Konzert, die Wandbemalung von RM in Ilsan, Tagesausflug zur Bushaltestelle BTS in Jumunjin, Live-Fernsehaufzeichnung von SBS MTV Show und vieles mehr

für K-Drama lovers

ein Saunabesuch wie man es aus den K-Dramen kennt, ein romantischer Spaziergang an der historische Stadtmauer, Stadtviertel wie Itaewon und der  Drehort der Serie Goblin in Ganwon-do (lässt sich super mit der BTS Bushaltestelle in Jumunjin verbinden!) und natürlich vieles mehr

Fortbewegung

 

Nichts ist in Südkorea so einfach wie das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln! Die T-Money Card wird dich die ganze Zeit in Südkorea begleiten, es ist DIE Karte um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, und zwar im ganzen Land! Auch diese kannst du an Automaten im Flughafen, U-Bahn Stationen und Convenience Stores kaufen und auch aufladen. Die Anwendung ist kinderleicht. Du hältst die Karte oder Chip einfach in der U-Bahn Station ans Drehkreuz auf dem Weg zu deiner U-Bahn-Linie und bei der Ankunft ebenfalls zum auschecken ans Drehkreuz. Auch Busfahren funktioniert so. Du steigst immer vorne im Bus ein, hältst deine Karte an das Gerät direkt beim Fahrer und steigst grundsätzlich hinten wieder aus und hältst die Karte dort ebenfalls an das Gerät. Der Fahrtpreis wird somit automatisch ermittelt, du musst dich um nichts weiter kümmern. Das Display auf dem Gerät sagt dir auch genau, wieviel Guthaben noch auf deiner Karte ist und auch was die Fahrt kostet. Inzwischen gibt es auch total süße Anhänger, die einen Chip mit T-Money Card Funktion haben. Zudem gibt es die Möglichkeit eine Sim-Karte mit T-Money Card zu kaufen. Wichtig zu wissen, zur Aufladung der Karte brauchst du allerdings meist Bargeld.

 

Zur Navigation durch die Millionenmetropole benötigst du Apps wie Naver Map, Kakao Map und Google Maps. Sie funktionieren alle sehr gut und helfen dir nicht nur zu Fuß den richtigen Weg zu finden, auch bei der Fahrt von U-Bahn und Bus. Außerdem helfen sie dir, den richtigen Ausgang in der U-Bahn Station zu nehmen oder sagen dir die Anzahl der Bushaltestellen, um deinen Ausstieg nicht zu verpassen.

Sicherheit

 

Seoul zählt zu den sichersten Städte der Welt. Im Ranking des Sicherheitsindex für allein reisende Frauen liegt Seoul auf Platz 5 weltweit. Die Kriminalitätsrate ist  hier sehr niedrig und die Polizeipräsenz sehr hoch. Laptop und Handy kann man unbeaufsichtigt im Café liegen lassen. Selbst das Gepäck kann man vor dem Lokal stehen lassen. Wie oft hatten wir schon das Problem, dass wir mit dem Gepäck nach dem Auschecken aus dem Hotel oder gar vor dem Einchecken in ein Restaurant möchten und etwas essen. Das ist in Südkorea sehr unkompliziert. Selbst nachts alleine auf Straßen unterwegs sein ist relativ unproblematisch. Dennoch gilt natürlich Vorsicht. Dunkle, abgelegene Gassen sowie offene angebotene Getränke sollten dennoch vermieden werden.

Öffentliche Verkehrsmittel und Taxen sind stets verfügbar und zuverlässig. Sie sind alle mit Überwachungskameras ausgestattet.

Als allein reisende Frau ist es hier überhaupt kein Problem, unterwegs zu sein.

Die Koreaner sind sehr zurückhaltend, aber wirklich sehr sehr freundlich und hilfsbereit.

Restaurants

Das koreanische Essen ist auch bei uns inzwischen ein Trend. Ob es Kimchi, koreanisches Barbeque, Bibimbap, Tteokbokki oder Gimbap ist, das ist uns alles ein Begriff. Es gibt eine unglaubliche Anzahl an Restaurants und Cafés in dieser Stadt. Selbst im Convenience Store lässt sich gut Ramen oder andere Fertiggerichte essen. Mikrowelle, kochendes Wasser und Sitzgelegenheiten machen dies möglich. Man sollte es unbedingt mal ausprobiert haben!

klassiche Ramen im Convenience Store

Garküchen auf der Straße und Nachtmärkte laden ebenso zu koreanischen Köstlichkeiten ein. Diese Märkte schlingen sich umgeben von Wolkenkratzern durch lange schmale Gassen. Überall findet man diese Stände mit unterschiedlichen Köstlichkeiten und und es duftet auf dem ganzen Markt nach leckerem Essen.

Die Cafés haben es mir in Südkorea besonders angetan, vor allem die Motto-Cafés. Katzen-Café, Hunde-Café, Meerkat-Café oder einfach mal ein 2D-Café, das einen in einen Zeichentrickfilm versetzt? An Kreativität und Möglichkeiten ist das hier kaum zu übertreffen.

Unterkünfte

 

Hotels und Airbnbs lassen sich sehr gut über die bekannten Plattformen buchen. Je nach Lage und Ausstattung sind natürlich die Preise sehr unterschiedlich. Bei den Hotels, vor allem bei den günstigeren, herrscht nicht unbedingt Rauchverbot auf den Zimmern. Das sollte man wissen und vorher abklären. Ansonsten hatte ich verschiedene Airbnbs, die alle mit Küche und Waschmaschine ausgestattet waren.

Eine Unterkunft mit zentraler Lage ist auf jeden Fall das Geld wert. Seoul ist wirklich riesig, man ist selbst im Zentrum mit U-Bahn und Bus lange unterwegs.

Shopping und K-Beauty

 

Seouls Einkaufsstraßen sind ein absolutes Highlight. Eigene Shopping Stadtviertel, riesige Malls und die vielen Märkte laden zum Einkaufen ein. Für K-Beauty Fans ist es natürlich ein Paradies. Nicht wenige kommen mit fast leeren Koffern angereist und fliegen mit Übergepäck wieder ab! Zudem kann man hier rund um die Uhr einkaufen, Ladenschluss ist ein Fremdwort. Underground Malls in Seouls U-Bahn Stationen sind ein Geheimtipp. Hier findet man günstige Klamotten und alles ist gut klimatisiert. Wer K-Pop liebt, kann hier unzählige Geschäfte finden, die von oben bis unten voll mit Merch-Produkten sind. Handy-Hüllen, bunte Ladekabel, Schreibwarenartikel, Timer und Kalender, Laptoptaschen und vor allem Socken in allen Varianten und niedlichen Ausführungen lässt manches Herz höher schlagen.

Gut zu wissen

traumhafte Blütenpracht mitten in Seoul

Reisezeit

Kirschblütensaison in Seoul

Die beste Reisezeit für Südkorea ist im Frühling und im Herbst. Das Wetter hat in diesen Jahreszeiten die angenehmsten Temperaturen. Südkorea hat wie Deutschland vier Jahreszeiten. Im Frühling blühen die Blumen in voller Blüte, vor allem die Kirschblüte ist eine beliebte Reisezeit. Im Herbst erstrahlen die Blätter in leuchtenden Farben. Die Monsunzeit beginnt im Juli und August. In dieser Zeit ist es sehr heiß und feucht. Die Winter können dort sehr kalt werden.

Sim-Karte

Sim-Karte und

Wifi

Wlan und Wifi

Ich habe noch keinen besseren Ausbau an Wifi und Internet-geschwindigkeit gesehen als in Südkorea. Das öffentliche Wlan ist an sehr vielen Orten zugänglich. Fast alle Restaurants und Cafés bieten kostenloses Wifi an. Sogar in den öffentlichen Verkehrs- mitteln, Haltestellen und U-Bahn Stationen. Damit meine ich aber nicht ein Wlan, wie wir es hier in Deutschland gewohnt sind. Serien schauen, Online Spiele spielen oder einfach nur googeln sind hier selbst in der U-Bahn und in Aufzügen absolutes Highspeed! Trotz allem haben wir uns eine Sim-Karte besorgt um flexibel zu sein.

koreanische Won

Währung und

Kreditkarte

Kreditkarte

Die koreanische Währung ist der Won (KRW). Ein Euro entspricht ungefähr 1500 Won. Man kann hier nahezu alles mit Kreditkarte zahlen. Selbst die kleinsten Beträge in den kleinsten Geschäften. Bargeld benötigt man tatsächlich wenig. Es ist empfiehlt sich absolut, sich eine kostenlose Reisekreditkarte zuzulegen. Ich persönlich kann die Kreditkarte von Barcleys empfehlen. Sie hat wirklich überall funktioniert. Bargeldabhebungen sind an den internationalen Geldautomaten (Global ATM) möglich, allerdings fallen Gebühren an. Andere Geldautomaten funktionieren nur mit koreanischer Karte.

Wichtig zu wissen

Wichtige

Informationen

bitte vermeiden

Rauchen und Alkohol trinken in der Öffentlichkeit wird mit einem Bußgeld geahndet. Rauchen ist nur an gekennzeichneten Stellen erlaubt.

 

Seoul ist eine der saubersten Städte, die ich je gesehen habe. Selbst die U-Bahn Stationen und öffentliche Toiletten sind so unglaublich sauber. Mülleimer sind dennoch eine Seltenheit

koreanische Schrift

Sprache und Schrift

koreanische Schrift

Es wird natürlich koreanisch gesprochen. Nicht jeder spricht englisch, allerdings ist es bei allen wichtigen Sehenswürdigkeiten überhaupt kein Problem mit Englisch sich zu verständigen. U-Bahn Stationen und Busse sind ebenso in englisch gekennzeichnet, sowie die Ansage der nächsten Haltestelle. In vielen Restaurants gibt es eine englische Karte oder ist bebildert. Zudem haben viele Restaurants am Eingang einen Bestellautomaten, den man auf die englische Sprache umstellen kann. Und für alle Fälle, gibt es immer noch Übersetzer-Apps

bottom of page